anky_and_ms Blog

MS ABC O oligoklonale Banden

Oligoklonale Banden sind bestimmte Eiweißmuster (Immunglobuline), die im Nervenwasser (Liquor) nachgewiesen werden können. Sie entstehen, wenn im zentralen Nervensystem eine lokale Immunaktivität stattfindet – z. B.

Beitrag Lesen »

MS ABC M Myelitis

Myelitis bezeichnet eine Entzündung des Rückenmarks, also eines Teils des zentralen Nervensystems (ZNS). Das Wort stammt aus dem Griechischen: „myelos“ bedeutet Rückenmark, „–itis“ steht für

Beitrag Lesen »

MS ABC L Läsionen

Läsionen, Herde oder auch Entzündungen – all diese Begriffe meinen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS) im Grunde das Gleiche. Sie beschreiben Schädigungen im Gewebe

Beitrag Lesen »

MS ABC J JC-Virus

Was ist der JC-Virus, und in welcher Verbindung steht dieser zur MS? Das John-Cunningham-Virus, kurz JC-Virus, ist ein sehr weit verbreitetes Virus. Etwa 50-60% aller

Beitrag Lesen »

MS ABC I Immunsuppressiva

Immunsuppressiva sind Medikamente die sich direkt auf das Immunsystem auswirken. Ihre Hauptaufgabe ist es, die übermäßige Aktivität des Immunsystems zu dämpfen oder zu unterdrücken (daher

Beitrag Lesen »

MS ABC H Hirnatrophie

Ganz einfach ausgedrückt bedeutet Hirnatrophie der Verlust von Hirngewebe. Das Gehirn besteht aus Milliarden von Nervenzellen (Neuronen) und deren Verbindungen (Axonen). Bei einer Hirnatrophie nimmt die Anzahl

Beitrag Lesen »