Die zentralen Nervenbahnen sind ein wichtiger Teil unseres Nervensystems – und spielen bei Multipler Sklerose  eine zentrale Rolle.

Denn genau sie sind es, die bei MS oft durch Entzündungen und Demyelinisierung gestört werden.

 

Was sind zentrale Nervenbahnen?

Zentrale Nervenbahnen verlaufen im zentralen Nervensystem (ZNS), also im Gehirn und Rückenmark. Sie bestehen aus gebündelten Axonen, das sind die langen Fortsätze von Nervenzellen, über die elektrische Impulse weitergeleitet werden.

Man kann sich diese Bahnen wie Datenautobahnen vorstellen: Informationen werden blitzschnell von A nach B geleitet, zum Beispiel vom Gehirn in den Fuß oder vom Auge in das Sehzentrum im Hinterkopf.

 

Was passiert bei MS?

Bei Multipler Sklerose wird durch eine fehlgeleitete Immunreaktion die Myelinschicht der Nervenfasern angegriffen – also die schützende Hülle, die die Nervenleitung isoliert und beschleunigt (→ siehe D wie Demyelinisierung).

Wird das Myelin beschädigt:

  • funktionieren die zentralen Nervenbahnen langsamer oder fehlerhaft,

  • Signale kommen verzögert, abgeschwächt oder gar nicht an,

  • es entstehen Symptome wie Taubheit, Sehstörungen, Muskelschwäche oder Koordinationsprobleme – je nachdem, welche Bahn betroffen ist.

 

Beispiele für zentrale Nervenbahnen bei MS:

  • Pyramidenbahn: Steuert die gezielte Bewegung der Muskulatur → betroffen bei Lähmungserscheinungen

  • Hinterstrangbahn: Zuständig für Tiefensensibilität & Vibrationsempfinden → betroffen bei Gefühlsstörungen

  • Sehbahn: Leitet visuelle Reize vom Auge zum Gehirn → betroffen bei Sehnerventzündungen

  • Kleinhirnverbindungen: Koordinieren Bewegungen und Gleichgewicht → betroffen bei Ataxie oder Zittern

 

Fazit

Zentrale Nervenbahnen sind die Kommunikationsleitungen unseres Körpers.
Bei MS können diese Leitungen durch Entzündungen und Myelinverlust gestört werden. Dies hat dann ganz unterschiedlichen Auswirkungen.

Verständnis für die zentralen Nervenbahnen hilft, Symptome besser einzuordnen, und zu erkennen, warum MS so viele unterschiedliche Gesichter hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert