Ich denke jede*r kennt diese Situation: mal zuckt das Augenlid, ab und an zuckt der Daumenballen oder manchmal auch die Muskeln am Oberschenkel.
Aber was hat dies denn mit MS zu tun? Hat man deshalb gleich MS wenn es mal zuckt?
Nein, solche Zuckungen können ganz normal sein, und sind erst einmal nicht schlimm.
Faszikulationen sind unwillkürliche Muskelzuckungen, die durch spontane Entladungen einzelner Muskelfasern entstehen.
Sie sind unter der Haut sichtbar und treten in unterschiedlichsten Körperregionen auf, häufig an Armen, Beinen, Daumen oder Augenlidern.
Bei gesunden Menschen können Faszikulationen durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
- Stress
- Müdigkeit
- Überbelastung der Muskeln
- Elektrolytstörungen
Sie sind in der Regel kurz, harmlos und nicht mit neurologischen Ausfallerscheinungen verbunden.
Bei Menschen mit MS entstehen Faszikulationen durch die Schädigung der Nerven im zentralen Nervensystem, die zu fehlgeleiteten Signalen an die Muskeln führen.
Typischerweise treten sie bei MS zusammen mit Muskelschwäche, Spastik, Fatigue oder Koordinationsproblemen auf und können länger bestehen bleiben.
Faszikulationen sind auch bei anderen Erkrankungen möglich, zum Beispiel bei ALS, Stoffwechselstörungen oder als Nebenwirkung von Medikamenten.
In diesen Fällen sind sie oft häufiger, fortschreitend oder mit Muskelschwund kombiniert.
Wann sollte man dann zum Arzt?
Kurz, punktuell, keine Schwäche → meist harmlos und es steckt keine Erkrankung dahinter
Zusammen mit neurologischen Symptomen → bitte beim Arzt abklären lassen
Fortschreitend, mit Muskelschwund → bitte ärztlich abklären lassen
Und was macht man nun wenn es zuckt?
Ausreichend Schlaf & Stressabbau – Entspannung verringert Zuckungen
Genug trinken – hält Elektrolyte im Gleichgewicht
Ausgewogene Ernährung – besonders Magnesium, Kalium, Calcium, Natrium
Moderates Muskeltraining & Dehnen – kräftigt die Muskeln und reduziert Überlastung
Weniger Koffein & Nikotin – Nerven werden weniger reizbar
Warme Bäder oder Massage – beruhigen die Muskeln
Arztbesuch bei anhaltenden oder ungewöhnlich starken Zuckungen – um ernste Ursachen auszuschließen