Der Begriff „chronisch“ wird in der Medizin verwendet, um Krankheiten zu beschreiben, die langfristig bestehen, sich über einen längeren Zeitraum entwickeln oder nicht vollständig heilbar sind. 

Das Gegenteil davon ist „akut“, also plötzlich und kurzzeitig auftretend.

Der Ursprung des Wortes liegt im Griechischen: „chronos“ bedeutet Zeit – und genau darum geht es:

Chronisch meint nicht unbedingt schwer oder unheilbar, sondern dauerhaft oder langanhaltend.


Eine Krankheit gilt als chronisch, wenn sie:

  • länger als drei bis sechs Monate andauert oder regelmäßig wiederkehrt

  • nicht vollständig geheilt werden kann, sondern dauerhaft medizinische Begleitung erfordert

  • das alltägliche Leben über längere Zeit beeinflusst

Dabei gibt es unterschiedliche Formen chronischer Erkrankungen. 

Manche verlaufen gleichmäßig oder stabil, andere in Phasen mit unterschiedlicher Aktivität. 

Wieder andere schreiten kontinuierlich fort.


MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, also von Gehirn und Rückenmark. Das heißt:

  • Die Fehlreaktion des Immunsystems besteht nicht nur vorübergehend, sondern über Jahre oder Jahrzehnte

  • Die Entzündungen können immer wieder aufflammen (Schübe) oder ständig aktiv bleiben (progredienter Verlauf)

  • Auch wenn einzelne Symptome abklingen, bleibt die Grunderkrankung bestehen

MS verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich – das ist wichtig zu betonen. 

Manche Betroffene erleben über lange Zeit kaum Einschränkungen, andere haben einen schnellen oder komplexen Verlauf.  

Aber der chronische Charakter bleibt allen Formen gemeinsam.


Chronisch bedeutet nicht, dass nichts mehr geht – aber es bedeutet, dass man langfristig lernen muss, mit der Erkrankung umzugehen. 

Das kann körperliche, psychische und soziale Anpassungen erfordern. 

Viele Betroffene entwickeln im Laufe der Zeit Strategien, um mit MS gut zu leben – mit medizinischer Unterstützung, Lebensstil-Anpassungen und einem bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen.

„Chronisch“ bei MS heißt: nicht vorübergehend, sondern dauerhaft anwesend, oft in Wellen oder Phasen. 

Auch wenn keine Heilung möglich ist, gibt es viele Wege, aktiv und selbst bestimmt mit MS zu leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert