anky_and_ms

Wir alle kennen doch die Toiletten auf Rasthöfen, bei Veranstaltungen oder manchmal auf in Innenstädten, die mit einem ♿️🚾 gekennzeichnet sind und nur mit einem Schlüssel geöffnet werden können. Doch wer darf auf diese Toiletten und wo bekommt man diesen ominösen Schlüssel her?
Auf die Behinderten Toilette dürfen Rollstuhlfahrer, Seh- und Gehbehinderte Personen, Schwerbehinderte Personen und auch Personen die an Multiplesklerose oder chronischen Darmerkrankungen leiden.
Doch warum dürfen diese Personen auf eine extra Toilette? Jeder von uns weiß, wie öffentliche Toiletten oft aussehen. Meist steht man breitbeinig über der Toilette, damit man die Klobrille ja nicht mit dem Allerwertesten berührt. Als Rollifahrer oder Gehbehinderter Mensch, ist das nicht möglich. Diese Menschen müssen sich zwingend setzten. Auch sehbehinderte Menschen sind auf ein sauberes WC angewiesen. Menschen mit MS und CED müssen sich auch oft setzten und benötigen deshalb ein sauberes stilles Örtchen, auch dauert es oftmals länger, bis man fertig ist. All das sind Gründe, warum Behinderten WCs nicht viel frequentiert genutzt werden sollen, und bitte immer ordentlich hinterlassen werden sollen. Vom benötigen Platz, den man als Rollifahrer braucht, müssen wir glaube ich nicht sprechen.
Ihr seht also: auch Personen, die augenscheinlich gesund sind, sind berechtigt diese Toiletten zu benutzen.
Doch wo bekommt man den Schlüssel her? Der Euroschlüssel wird in Deutschland durch den Club Behinderter und ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e. V. (CBF) verkauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert