anky_and_ms

Heute gibt’s mal nen kleinen Aufklärungspost. Gerade viele Neudiagnostizierte, oder auch Freunde und Angehörige verstehen manchmal nur
Bahnhof wenn man in manchen Posts oder Foren nur Abkürzungen sieht. Deshalb möchte ich heute die gängigsten
Mal auflisten und kurz erklären. Alles was ich vergesse, darf gern in den Kommentaren vervollständigt werden.

Begriffe der Erkrankung
MS:
Multiple Sklerose
RRMS:
schubförmige remittierende MS, schubförmiger Verlauf der Krankheit, Ausfallerscheinungen kommen in Schüben und bilden sich im besten Fall wieder komplett zurück. Zwischen den Schüben gibt es (fast) kein Fortschreiten der Krankheitsativität
PPMS:
primär progrediente MS, die Krankheit verschlechtert sich ständig, Ausfallerscheinungen nehmen mit der Zeit immer mehr zu und bleiben bestehen
SPMS:
sekundär progrediente MS, wie bei der PPMS Verschlechterung der Krankheitsaktivität ohne erkennbare Schübe
rSPMS:
sekundär progrediente MS mit aufgesetzten Schüben; Übergangsform von RRMS zu
SPMS, zwischen den Schüben kommt es zu einem
Fortschreiten der Krankheitsaktivität, Ausfallerscheinungen durch Schübe bilden sich auch nicht mehr komplett zurück
CIS:
klinisch isoliertes Syndrom; Vorstufe von MS; Nachweis von nur einem Schub

Diagnostik
LP:
Lumbal Punktion / Nevenwasserentnahme aus der Wirbelsäule
VEP:
Visuell evozierte Potentiale / Messungen der Nerven von der Netzhaut bis ins Gehirn zb. bei Sehnerventzündungen
MEP:
Motorisch evozierte Potentiale / Messungen der motorischen Nervenbahnen zb. bei Lähmungserscheinungen
SEP:
Somatosensible evozierte Potentiale / Messungen der schnell leitenden sensiblen Nervenbahnen zb. bei Gefühlsstörungen (Taubheit, Kribbeln)
MRT: Magnet-Resonanz-Tomographie
EU-Rente:
Erwerbsunfähigkeits-Rente; erhält man, wenn man für den Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar ist; Maximale Arbeitszeit von weniger als 3 Stunden am Tag
SBA:
Schwerbehinderten-Ausweis
EDSS:
Expanded Disability Status Scale. Die Skala reicht von 0 bis 10 und dient der Beurteilung des Behinderungsgrads eines Menschen mit MS. Je höher der EDSS-Wert ist, umso stärker sind aktuell Behinderungen ausgeprägt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert